[vc_row css=“.vc_custom_1594754687980{padding-top: 80px !important;padding-bottom: 80px !important;}“][vc_column][ld_tabs style=“s6″ title=“Sport“ active_color=“rgb(14, 48, 93)“ border_color=“rgb(255, 199, 10)“][ld_tab_section title=“Sporteinlagen“ tab_id=“ld-1540892379898-28ba5c67-8a039b84-a7ee“][vc_row_inner css=“.vc_custom_1533201189477{padding-left: 7% !important;}“][vc_column_inner][ld_fancy_heading tag=“h2″]Sporteinlagen[/ld_fancy_heading][ld_spacer][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][vc_column_text]Eine gute Position der Füße im Sportschuh ist für jeden Sportler wichtig. Daher ist es notwendig, dass der Fuß an einigen Stellen gut stabilisiert wird und an anderen Stellen genug Dämpfung erhält. Je nach Fuß, Schuh und Sportart gibt es unterschiedliche Arten von Einlagen. Zu einem Beratungstermin bringen Sie bitte Ihren Sportschuh mit!
![]() |
Verordnungstext: |
für normale Lauf- / Hallenschuhe: 1 Paar Weichschaumeinlagen | HMV-Nr. 08.03.02.1 |
für Rad- / Fußball- / Golfschuhe etc.: 1 Paar stützende Einlagen mit langsohliger Weichbettung | HMV-Nr. 08.03.01.0 |
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/ld_tab_section][ld_tab_section title=“Bandagen und Orthesen“ tab_id=“ld-1540892379165-54c04bb2-500e9b84-a7ee“][vc_row_inner css=“.vc_custom_1533201189477{padding-left: 7% !important;}“][vc_column_inner][ld_fancy_heading tag=“h2″]Bandagen und Orthesen[/ld_fancy_heading][ld_spacer][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][vc_column_text]Zur Prophylaxe oder bei Verletzungen oder Beschwerden von kurzfristiger Dauer, können vorgefertigten Bandagen oder Orthesen die jeweilige Region unterstützen oder korrigieren. Je nach Körperregion und Diagnose gibt es verschiedene Möglichkeiten.
![]() |
Verordnungstext: |
1 Bandage / Orthese für Fuß / Knie / …. | HMV-Nr. 05. (Bandage) / 23. (Orthese) |
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/ld_tab_section][ld_tab_section title=“Faszienrollen und -bälle“ tab_id=“ld-1594753814130-f4374ac8-0894″][vc_row_inner css=“.vc_custom_1533201189477{padding-left: 7% !important;}“][vc_column_inner][ld_fancy_heading tag=“h2″]Faszienrollen und -bälle[/ld_fancy_heading][ld_spacer][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][vc_column_text]Faszienrollen haben in den letzten Jahren an großer Aufmerksamkeit und Beliebtheit gewonnen. Sie sind ideal für Menschen, die schmerzhafte Muskelverhärtungen lockern und ihre Beweglichkeit verbessern wollen oder tiefer liegende Muskeln kräftigen wollen. Neben der klassischen Blackroll Faszienrolle, haben wir auch Blackroll Faszienbälle sowie weichere Faszienrollen im Programm.
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/ld_tab_section][ld_tab_section title=“Kompressions-Sportwäsche“ tab_id=“ld-1599167221573-c01e22aa-abc4″][vc_row_inner css=“.vc_custom_1533201189477{padding-left: 7% !important;}“][vc_column_inner][ld_fancy_heading tag=“h2″]Kompressions-Sportwäsche[/ld_fancy_heading][ld_spacer][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][vc_carousel_parent wdo_slides_on_desk=“2″ wdo_slides_on_tabs=“2″ wdo_slide_loop=“true“ wdo_auto_play=“true“ wdo_hover_pause=“true“ wdo_nav_arrows=“true“ wdo_slidein_animate=“no-animation“ wdo_slideout_animate=“no-animation“][vc_carousel_child][vc_single_image image=“8138″ img_size=““][/vc_carousel_child][vc_carousel_child][vc_single_image image=“8137″ img_size=““][/vc_carousel_child][vc_carousel_child][vc_single_image image=“8135″ img_size=““][/vc_carousel_child][vc_carousel_child][vc_single_image image=“8133″ img_size=““][/vc_carousel_child][vc_carousel_child][vc_single_image image=“8140″ img_size=““][/vc_carousel_child][vc_carousel_child][vc_single_image image=“8139″ img_size=““][/vc_carousel_child][vc_carousel_child][vc_single_image image=“8142″ img_size=““][/vc_carousel_child][vc_carousel_child][vc_single_image image=“8141″ img_size=““][/vc_carousel_child][vc_carousel_child][vc_single_image image=“8136″ img_size=““][/vc_carousel_child][vc_carousel_child][vc_single_image image=“8134″ img_size=““][/vc_carousel_child][/vc_carousel_parent][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][ld_spacer][vc_column_text]Bei neurologischen Erkrankungen wie bspw. Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Schädel-Hirn-Trauma kommt es häufig zu Fußheberschwächen und ggf. Oberschenkelschwäche. Diese Patienten können entweder mit Orthesen oder Funktioneller Elektrostimulation versorgt werden. Der Vorteil der Elektrostimulation liegt darin, dass die Bewegung aktiv erfolgt – durch die eigenen Muskeln des Patienten. Dies funktioniert deshalb, weil lediglich die Verknüpfung defekt ist, nicht aber der Nerv oder Muskel an sich. Durch diese aktive Bewegung ist jeder Schritt mit einem Fußhebersystem bzw. Beinstimulationssystem Therapie. In Kombination mit einem Oberschenkelsystem kann die Funktion des Knies unterstützt werden (vermehrte Kniebeugung oder –streckung). Füße, welche in der Standphase Unterstützung benötigen, können je nach Bedarf zusätzlich mit propriozeptiven Einlagen oder Fußorthesen zur Stabilisierung versorgt werden.
Nach erfolgreichem Test kann entschieden werden, ob die Versorgung mit einem Fußhebersystem NESS L100 go (1-Kanal-Stimulator, kein Fußsensor, Fernbedienung oder Oberschenkelmanschette möglich) ausreichend ist, oder ein Fußhebersystem NESS L300 go (2-Kanal-Stimulator, Fußsensor, Fernbedienung und Oberschenkelmanschette nachrüstbar) oder Beinstimulationssystem NESS L300 go plus notwendig ist.
Da diese Systeme nur mithilfe eines Tablets individuell eingestellt werden, sind hier Testphasen, die ggf. auch von den Krankenkassen bezahlt werden, möglich.
Die positive Wirkung von Kompression bei Venen- oder Ödemproblemen kann ebenso auf den Sport übertragen werden. So führt Kompression im Sport zu Durchblutungssteigerung und verbessert so die Versorgung der Muskulatur mit Sauerstoff und Nährstoffen, was zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Ebenso verbessert die Aktivierung von Hautrezeptoren die Muskelgrundspannung, welche das Lageempfinden erhöht und somit die Eigenstabilisierung von Gelenken fördert. Kompression führt zu einer schnelleren Regeneration, da der Abtransport von Abfallstoffen aus dem Stoffwechselprozess und das erneute Auffüllen der Energiereserven rascher erfolgt. Die anatomische Passform von Kompressions-Sportstrümpfen schützt zugleich den Fuß wie eine zweite Haut und verhindert Blasenbildung und Druckstellen.
![]() |
Verordnungstext: |
1 Fußhebersystem NESS L100 go / NESS L300 go | HMV-Nr. 09.37.04. |
1 Beinstimulationssystem NESS L300 go plus | HMV-Nr. 09.37.04. |
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/ld_tab_section][ld_tab_section title=“Trainingsbänder“ tab_id=“ld-1599416895994-a0423e67-288d“][vc_row_inner css=“.vc_custom_1533201189477{padding-left: 7% !important;}“][vc_column_inner][ld_fancy_heading tag=“h2″]Trainingsbänder[/ld_fancy_heading][ld_spacer][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][vc_column_text]Fitness- und Trainingsbänder sind in verschiedenen Widerstandsstärken erhältlich und so für jedes Trainingslevel einsetzbar. Sie sind sowohl für Fitness- und Koordinationstraining als auch für die Therapie ein gutes Trainingsgerät. Durch gezieltes Training können auch kleine Muskelketten trainiert werden, welche das Verletzungsrisiko minimieren und die Körperstatik verbessern können. Als flexibles und handliches Trainingsgerät kann es jederzeit an jedem Ort eingesetzt werden.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/ld_tab_section][ld_tab_section title=“Gymnastikbälle“ tab_id=“ld-1599417115163-fc570fe5-1d8a“][vc_row_inner css=“.vc_custom_1533201189477{padding-left: 7% !important;}“][vc_column_inner][ld_fancy_heading tag=“h2″]Gymnastikbälle[/ld_fancy_heading][ld_spacer][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][vc_column_text]Ein Gymnastikball ist ein richtiges Allround-Talent. Er kann zum Sitzen zur Unterstützung einer korrekten Sitzhaltung eingesetzt werden, um die Wirbelsäule zu entlastet und die Rückenmuskulatur zu stärken. Außerdem kann er als Sportgerät verwendet werden, um das Training zu verbessern. So können bspw. verschiedene Übungen im Bauch-Beine-Po-Bereich durchgeführt werden. Ein Gymnastikball sollte für den Anwender die richtige Größe haben. Gerne pumpen wir Ihnen Ihren Gymnastikball auch für den gewünschten Einsatzbereich auf.
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/ld_tab_section][ld_tab_section title=“Balance-Geräte“ tab_id=“ld-1599417190823-d0c591a2-e3be“][vc_row_inner css=“.vc_custom_1533201189477{padding-left: 7% !important;}“][vc_column_inner][ld_fancy_heading tag=“h2″]Balance-Geräte[/ld_fancy_heading][ld_spacer][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-md-12″][vc_column_text]Es gibt verschiedene Balance-Geräte, welche zur Steigerung von Balance, Koordination, Kraft und Durchblutung führen. Bei luftgefüllten Gummikissen, welche mit und ohne Noppen erhältlich sind, kann der Druck mithilfe eines Ventils individuell reguliert werden. Noppen erhöhen die Körperwahrnehmung und können auch als Fußmassage bei Venenbeschwerden eingesetzt werden. Mit Schaumstoffmatten kann die Koordination und Reaktion geschult werden, sowie Standstabilitätsübungen durchgeführt werden. Sie sind sowohl für den Innen-, Außen- und Wassergebrauch geeignet.
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/ld_tab_section][/ld_tabs][/vc_column][/vc_row]