Bewegungsanalyse

Bewegungsanalyse – Ursachen erkennen, Bewegung verbessern
Wer Schmerzen beim Gehen, Laufen oder Radfahren hat oder seine Bewegungsabläufe optimieren möchte, sollte genau wissen, wie die Bewegung abläuft. Mit einer professionellen Bewegungsanalyse können wir Fehlstellungen, muskuläre Dysbalancen und Bewegungseinschränkungen gezielt erkennen und individuelle Lösungen anbieten.
Unsere zertifizierten Bewegungsanalytiker betrachten dabei immer den gesamten Körper, um eine ganzheitliche Ursachenanalyse durchführen zu können. Nur so lassen sich Beschwerden nachhaltig verstehen und behandeln.
Für die Analyse nutzen wir modernste Technologien:
Videogestützte Bewegungs- und Laufanalyse-Software
Druckmessfolien und lasergestützte Druckmessplatten zur präzisen Messung von Belastungsverteilungen
Ob zur Schmerzreduktion, Leistungsoptimierung oder zur Anpassung orthopädischer Einlagen – unsere Bewegungsanalyse liefert die Basis für eine individuelle und wirkungsvolle Versorgung.
Ganganalyse
Mithilfe einer Ganganalyse lässt sich der genaue Ablauf eines Gangzyklus darstellen. Dies ist wichtig für Menschen, die beim normalen Gehen Schmerzen haben. Diese Schmerzen können im Bereich der Füße, der Sprunggelenke, der Knien, der Hüfte oder des Rückens liegen.
Ablauf:
- Detailliertes Anamnesegespräch
- Fußanalyse mithilfe eines 2D-Fußscannsystems
- Bewegungsanalyse
- Video- und lasergestützte Haltungsanalyse
- Videogestützte Ganganalyse mit und ohne Schuh
- Auswertung der Ganganalyse
- Besprechung von Lösungsansätzen
- Report und Video der Analyse mit Lösungsvorschlägen per Mail
Details:
- Dauer ca. 1 Stunde
- Kosten 99€
Eine Ganganalyse kann durch eine Innendruckschuhmessung abgerundet werden. Hierbei wird mithilfe einer speziellen Druckmessfolie der Druckverlauf an den Füßen während des Gehens gemessen. So kann der Bedarf an Einlagen festgestellt und diese optimiert werden. Die Kosten belaufen sich hierbei auf 49€ zusätzlich.

Laufanalyse
Mithilfe einer Laufanalyse lässt sich der genaue Ablauf eines Laufzyklus darstellen. Dies ist wichtig für Menschen, die beim Laufen bzw. Joggen Schmerzen haben oder ihre Leistung optimieren wollen. Diese Schmerzen können im Bereich der Füße, der Sprunggelenke, der Knien, der Hüfte oder des Rückens liegen.
Ablauf:
- Detailliertes Anamnesegespräch
- Fußanalyse mithilfe eines 2D-Fußscannsystems
- Bewegungsanalyse
- Video- und lasergestützte Haltungsanalyse
- Videogestützte Laufanalyse mit und ohne Schuh
- Auswertung der Laufanalyse
- Besprechung von Lösungsansätzen
- Report und Video der Analyse mit Lösungsvorschlägen per Mail
- Nachkontrolle (Einlagen-/Schuhversorgung)
Details:
- Dauer ca. 1,5 Stunden
- Kosten 149€
Eine Laufanalyse kann durch eine Innendruckschuhmessung abgerundet werden. Hierbei wird mithilfe einer speziellen Druckmessfolie der Druckverlauf an den Füßen während des Laufens gemessen. So kann der Bedarf an Einlagen festgestellt und diese optimiert werden. Die Kosten belaufen sich hierbei auf 49€ zusätzlich.
