Betriebliche Gesundheitsförderung
Gesundheit ist unser höchstes Gut! Nur gesunde und zufriedene Beschäftigte sind leistungsfähig, motiviert und produktiv!
Wir alle verbringen einen großen Teil unserer Zeit an unserem Arbeitsplatz. Laut Gesundheitsreport der Krankenkassen lagen die krankheitsbedingten Fehlzeiten von Beschäftigten im Jahr 2024 so hoch wie nie zuvor. Grund genug, das Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass es auch zum Erhalt unserer Gesundheit förderlich ist. Zudem wird das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) staatlich unterstützt und durch das „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“[1] können Ihnen die Krankenkassen bei der Planung und Umsetzung der Betrieblichen Gesundheitsförderung sogar unterstützen.
Dank unserer täglichen Arbeit in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit medizinischen Hilfsmitteln sowie unserem Streben nach Optimierung in der Bewegungsanalyse von Sportlerinnen und Sportlern sind wir Ihre Schnittstelle zur Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Um die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden Ihrer Beschäftigten zu fördern, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten:
Bikefitting light – Darauf fahren Sie ab!
Viele Ihrer Beschäftigten kommen mit dem Rad zur Arbeit? Oder bieten Sie ihnen gar die Option eines Fahrradleasings? Damit ist der erste Schritt bereits gemacht. Denn nur mit der richtigen Einstellung des Fahrrades können Ihre Beschäftigten auch schmerzfrei und entspannt am Arbeitsplatz ankommen!
Bei unserem Bikefitting light kommen wir mit unserem Messequipment zu Ihnen und ihre Beschäftigten bringen das eigene bzw. Leasing-Fahrrad mit zum Termin. Dank einer kurzen Videoanalyse und Satteldruckmessung geben wir individuelle Tipps zu einer verbesserten
Sitzposition und können diese ggf. direkt anpassen.
Optional lassen sich mit Hilfe unseres Physiotherameters die individuellen Geometriedaten einer optimalen Sitzposition für einen Fahrrad-Neukauf oder das anstehende Leasing-Rad ermitteln.
Zeitaufwand pro Person: ca. 20 min


Lauf-/Ganganalyse light – So läuft Ihr Laden!
Gehen ist in unserem Alltag unumgänglich. Ob der Weg zur Arbeit oder am Arbeitsplatz selbst, je nach Betrieb und Tätigkeit sind Beschäftigte z.T. mehrere Kilometer am Tag zu Fuß unterwegs. Einschleichende Haltungsänderungen, unzureichendes Schuhwerk oder bestimmte Abläufe können Haltung und Gangbild negativ verändern und infolge dessen Schmerzen verursachen. Mittels einer Haltungsanalyse sowie der mobilen Gehstrecke und der Videoanalyse ermitteln wir den Status Quo und geben den Beschäftigten wertvolle Tipps zur Verbesserung oder Ideen zur weiteren Versorgung.
Vielleicht hat Ihr Unternehmen sogar eine Laufgruppe oder nimmt regelmäßig an Lauf-Events teil? Dann ist die Laufanalyse light ein toller Mehrwert! Hierzu kommen Ihre Beschäftigten einfach zu uns und wir führen die Analyse direkt auf unserem Laufband durch.
Zeitaufwand pro Person: ca. 20 min
Orthopädische Einlagenversorgung für (Sicherheits-)Schuhe – Da stehen Sie sicher drauf!
Unsere Füße tragen uns tagtäglich. Deshalb sollten wir ihnen besondere Beachtung schenken – ob im trendigen Sneaker oder in speziellen Arbeitssicherheitsschuhen. Mit unserer mobilen Schuhinnendruckmessung ermitteln wir den Druckverlauf an den Füßen beim Gehen und erkennen so auch eventuell vorhandene orthopädische Probleme. Auf Grundlage dessen können wir dann für Ihre Beschäftigten individuelle Einlagen anfertigen, die diese Probleme minimieren oder gar eliminieren.
Wichtig zu wissen: zur „persönlichen Schutzausrüstung“ (PSA) gehörende Arbeitssicherheitsschuhe müssen, wie technische Geräte, von einer unabhängigen Stelle baumustergeprüft und zertifiziert werden, damit sie den Anforderungen der jeweiligen Sicherheitsklassen entsprechen. Wir beraten Sie gern zu diesem Thema – auch im Hinblick auf die Kostenerstattungsregeln
Zeitaufwand pro Person: ca. 15 min


Venenmessung – Das beste Druckmittel für Ihre Beschäftigten!
Die häufigsten Ursachen für oft unbemerktes Venenleiden: erbliche Veranlagung, sitzende Tätigkeiten, Rauchen und Bewegungsmangel. Der Venen-Check erkennt bereits im frühen Stadium Erkrankungen der Venenklappen, um so rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können. Anhand der Messergebnisse erhalten Ihre Beschäftigten eine Empfehlung zur individuellen Kompressionsstrumpfversorgung.
Zeitaufwand pro Person: ca. 15 min